Wenn das Einkommen ausfällt: Warum Berufsunfähigkeit kein theoretisches Risiko, sondern eine reale Gefahr ist

Bild von Andreas Kuhlenbach

Andreas Kuhlenbach

Management Consultant Betriebliche Benefits

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung macht es Ihnen unmöglich, Ihren erlernten Beruf weiter auszuüben. Nicht nur für ein paar Wochen, sondern dauerhaft oder über lange Zeiträume. Was passiert dann mit Ihren laufenden Kosten, Ihrer Familie, Ihrem Alltag?

Diese Frage betrifft uns alle, besonders dann, wenn das regelmäßige Einkommen die wichtigste finanzielle Basis darstellt. In aller Regel sind das Angestellte, Führungskräfte, gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter. Denn wenn Sie nicht mehr arbeiten können, fällt nicht nur das Einkommen weg: Auch Altersvorsorge, Kredite, Familie und der Lebensstandard geraten unter Druck.

Drei Gründe, warum die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sinnvoll ist

bbselect Nummer 1

Existenzschutz und finanzielle Stabilität

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert nicht nur die Zukunft – sie schützt vor dem finanziellen Absturz. Viele denken zuerst an Haus, Auto, Urlaub – aber wenn das Einkommen wegfällt, bleibt oft nichts davon. Die gesetzlichen Leistungen wie Erwerbsminderungsrente oder andere Sozialversicherungsbezüge reichen meist nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

bbselect Nummer 2

Reales Risiko. Oft passiert es früher als erwartet.

Statistiken zeigen: Rund jeder vierte Angestellte wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Besonders häufig sind Fälle zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr, oft auch durch psychische Erkrankungen, Rückenprobleme oder chronische Krankheiten.

Grafik: Ursachen einer Berufsunfähigkeit
bbselect Nummer 3

Je früher versichert, desto besser geschützt.

Wer eine BU schon in jungen Jahren abschließt, hat gleich mehrere Vorteile:

  • Besserer Gesundheitszustand:
    Heilungschancen sind höher, Vorerkrankungen seltener. Dadurch werden junge Versicherungsnehmer oft problemlos angenommen.
  • Günstigere Beiträge:
    Je jünger Sie sind, desto niedriger sind die Kosten und desto länger profitieren Sie von stabilen Beiträgen.
  • Umfangreichere Gestaltung:
    In jungen Jahren können Leistungen, Dynamiken und Nachversicherungen flexibler vereinbart werden.

Vorurteil: „Die BU zahlt sowieso nicht“

Ein oft gehörtes Argument ist: „Die zahlen doch sowieso nicht im Ernstfall.“ Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache.

  • Laut GDV werden rund 80 % aller BU-Leistungsanträge bewilligt.
  • Die häufigsten Ablehnungsgründe sind:
    • Der Grad der Berufsunfähigkeit von 50 % wird nicht erreicht.
    • Die Erkrankung erfüllt nicht den erforderlichen Prognosezeitraum (z. B. sechs Monate).
    • Gesundheitsangaben im Antrag waren unvollständig.

Es gibt keine Belege für eine systematische Leistungsverweigerung. Im Gegenteil: Mit sauber abgeschlossenen Verträgen und vollständigen Gesundheitsangaben haben Kunden sehr gute Chancen, ihre BU-Rente zu erhalten. Hier spielt transparente Beratung eine entscheidende Rolle. 

Worauf Sie beim Abschluss einer BU besonders achten sollten

Damit ein BU-Vertrag im Ernstfall wirkt, sollten Sie diese Punkte prüfen:

  • Definition der Berufsunfähigkeit (ab wann gezahlt wird)
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung (keine Zwangsberufe)
  • Nachversicherungsmöglichkeiten und Dynamik (Anpassung an Lebenssituationen)
  • Höhe der BU-Rente (idealerweise 50 %–80 % des Nettoeinkommens)

Fazit zur BU

Die Berufsunfähigkeit ist kein seltenes Risiko. Sie betrifft viele Menschen mitten im Leben. Gerade psychische Erkrankungen, Rückenprobleme oder Krebs zeigen: Niemand ist davor gefeit. Wer also früh handelt, sichert sich nicht nur günstige Beiträge, sondern auch den notwendigen Schutz seiner Arbeitskraft. Eine gute BU ist also kein unnötiger Luxus, sondern ein Fundament für finanzielle Sicherheit. Sowohl für Sie, als auch für Ihre Familie ist eine Versicherung für Berufsunfähigkeit sinnvoll.

Wie kann es nun weitergehen? Wir von bbselect laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen:

  • Prüfen Sie mit uns, ob Ihre aktuelle Absicherung im Ernstfall ausreicht und ob eine Versicherung für Berufsunfähigkeit sinnvoll für Sie ist. 
  • Erhalten Sie einen unabhängigen Vergleich und erfahren Sie, welche Möglichkeiten zu Ihrer Lebenssituation passen.
  • Sie haben generelle Fragen zum Thema Vorsorge? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
bbselect Logo

Einwilligung zum Erstkontakt

Bevor wir mit Ihnen in Kontakt treten dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Füllen Sie hierzu bitte vollständig das Kontaktformular aus und schicken Sie es ab.

Sollten Sie Fragen haben, senden Sie uns eine E-Mail an kontakt[at]bbselect.de

Beratungsgrund

Der Kunde bzw. Mitarbeiter des Unternehmens wünscht die Beratung zur Altersversorgung, ggf. auch auf Basis der Erfüllung der Informations- und Fürsorgepflicht Ihres Arbeitgebers gemäß § 242 BGB sowie § 611 ff. BGB in Bezug auf die Betriebsrente (BetrAVG).

Anbieterkennung

der Betriebliche Benefits GmbH & Co. KG (gem. VersVermV). Auf Grund der gesetzlichen Verpflichtungen sind wir gehalten, Ihnen unsere Anbieterinformationen zu übermitteln bzw. auszuhändigen.

Erstberatung
Beratender Kunde bzw, Mitarbeiter des Unternehmens
Einwilligung
Banner Webinar Entgelttransparenzgesetz

Informieren Sie sich über das kommende Entgelttransparenzgesetz.

Melden Sie sich kostenfrei an. Wir schicken Ihnen die Zugangsdaten für das Meeting via MS Teams zu.  Sollten Sie Fragen zu der Online-Veranstaltung haben, senden Sie uns eine E-Mail an kontakt[at]bbselect.de

Matthias Kopiske bbselect
Matthias Kopiske

Leiter HR-Consulting

So funktioniert der kostenfreie bKV-Anbietervergleich:

  1. Anmeldung:  Sie füllen unser kurzes Formular aus und teilen uns bis zu drei Anbieter mit, die für Sie von besonderem Interesse sind.  

  2. Vergleich: Wir prüfen die von Ihnen genannten Anbieter und stellen Ihnen dann deren Angebote vor. So können Sie auf einen Blick sehen, was welcher Anbieter Ihnen bietet. 

  3. Entscheidung: Sie wählen den für Sie passenden Anbieter aus oder verwerfen Ihre Ideen. Ganz ohne Druck und Verpflichtungen. Bei konkreten Fragen helfen wir natürlich gerne weiter.

Welche Anbieter sind interessant für Sie?
Welcher Tarif interessiert Sie?
Ich möchte mehr erfahren über:
Matthias Kopiske bbselect
Matthias Kopiske

Leiter HR-Consulting

So funktioniert das bAV-Formular:

  1. Anmeldung: Sie füllen unser kurzes Formular aus und teilen uns mit, welche Themen für Ihr Unternehmen wichtig sind. Je detaillierter Ihre Angaben sind, desto individueller können wir das erste Angebot zusammenstellen.

  2. Rückmeldung: Wir prüfen Ihre Angaben und nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf. So können wir gemeinsam die ersten Kalkulationen aufstellen und prüfen, ob wir kostenoptimiert zusammen arbeiten können. Oder ob wir Sie anderweitig entlasten können. 

  3. Entscheidung: Ganz ohne Druck und Verpflichtungen entscheiden Sie nach dem Gespräch, ob wir Ihr passender Partner in Sachen bAV werden. Wenn nicht, ist das zwar sehr schade, aber wir haben Ihnen weitere Informationen an die Hand gegeben, um Ihre bAV kostenoptimal nutzen zu können.

Welche Themen sind für Ihr Unternehmen relevant?
Ich möchte mehr erfahren über:

So läuft der Bewerbungsprozess.

  1. Lebenslauf schicken
    Schicke uns deinen aussagekräftigen Lebenslauf per E-Mail karriere[at]bbselect.de oder über das Kontaktformular zu. 

  2. Rückmeldung von uns
    Wir prüfen deine Unterlagen und nehmen umgehend Kontakt mit dir auf. Bei gegenseitigem Interesse vereinbaren wir zeitnah ein Teams-Meeting mit dir. Die Einladung schicken wir dir dann zu.  

  3. Digitales Erstgespräch
    Plane ca. 30-60 Minuten ein, damit wir uns kennenlernen können. In diesem Termin klären wir die ersten Fragen rund um den neuen Job. Danach kannst du dich und wir uns entscheiden, ob du Teil unseres Teams sein möchtest. 

  4. Folgegespräch und Entscheidung
    Du teilst uns mit, ob du dir eine Zusammenarbeit vorstellen kannst. Danach klären wir in einem zweiten Teams-Termin alle Feinheiten. Wenn dann alles ok ist, schicken wir dir den Arbeitsvertrag und alle notwendigen Formulare zu.
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Lebenslauf bitte als PDF hochladen (max. 2 MB)*.
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Datenschutz
Ich möchte mehr erfahren über:
Matthias Kopiske bbselect
Matthias Kopiske

Leiter HR-Consulting

Sind wir Ihr passender Partner? Lernen Sie uns unverbindlich kennen.

  1. Anmeldung: Sie füllen unser kurzes Formular aus und teilen uns mit, welche Themen für Ihr Unternehmen wichtig sind. Je detaillierter Ihre Angaben sind, desto individueller können wir das erste Angebot zusammenstellen. Die Erstberatung ist bei uns immer kostenfrei!

  2. Rückmeldung: Wir prüfen Ihre Angaben und nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf. So können wir gemeinsam die ersten Kalkulationen aufstellen und prüfen, ob wir kostenoptimiert zusammen arbeiten können. Oder ob wir Sie anderweitig entlasten können. 

  3. Entscheidung: Ganz ohne Druck und Verpflichtungen entscheiden Sie nach dem Gespräch, ob wir Ihr passender Partner in Sachen betriebliche Benefits und Vorsorgemaßnahmen werden. Wenn nicht, ist das zwar sehr schade, aber wir haben Ihnen weitere Informationen an die Hand gegeben, wie Ihr Unternehmen kostenoptimal agieren kann. 

Welche Themen sind für Ihr Unternehmen relevant?
Matthias Kopiske bbselect
Matthias Kopiske

Leiter HR-Consulting

Erfahren Sie in einem kostenfreien Erstgespräch, wie auch Ihr Unternehmen profitieren kann.

Erfahren Sie im Erstgespräch mehr über eines der folgenden Themen:

  1. Einsparpotentiale durch Benefitleistungen
  2. Live Demo: Portal
  3. Use Cases anderer Kunden
  4. Leistungsspektrum von bbselect im Detail
  5. Preisgestaltung
Ich möchte mehr erfahren über:
Ich möchte mehr erfahren über:

Dieu Linh Tran
Backoffice Lead

Als Lead des bbselect Backoffice helfe ich den HR-Verantwortlichen unserer Kunden dabei, Mitarbeitern und Bewerbern schnell und einfach Zugang zu attraktiven Vorsorge- und Benefit-Angeboten zu geben. 

Sich in jedem Projekt aufs Neue in die Prozesse des Kunden hinein zu denken, diese weiterzuentwickeln und zu optimieren, macht diese Aufgabe so abwechslungsreich und spannend.
 

So richtig ausspannen kann ich, wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringe, reise oder etwas Neues beim Backen ausprobiere.

Roland Kuhnert
Gründer & Geschäftsführer

Seit mehr als 20 Jahren darf ich in Zusammenarbeit mit unseren Kunden individuelle Vorsorge- und Benefit-Konzepte enwickeln. Auf Basis dieser Erfahrung freue ich mich immer über die Herausforderung, wenn sich Kunden mit besonderen Anliegen und Wünschen melden, die über den Standard hinaus gehen.

Meinen Ausgleich zu dieser Tätigkeit finde ich Outdoor, beim Fitness-Training, beim Fussballtraining und auf Reisen, auch gern mit dem CamperVan.

Matthias Kopiske
HR & Benefit Consulting

„Was benötigen Mitarbeiter, um motiviert und gesund ihre beste Leistung abrufen zu können?“ – Diese Frage beschäftigt mich als Unternehmensberater und Arbeitspsychologe jeden Tag. In Kundenprojekten ist mein Ziel, für jeden Kunden ganz individuelle Antworten auf diese Frage zu finden.

Nach der Arbeit verbringe ich meine Zeit am liebsten auf dem Rugby-Platz mit meiner Mannschaft vom Berliner Rugby Club. Nichts schmeckt besser als das kühle Bier nach dem Training.

Roland Kuhnert bbselect
Roland Kuhnert

Gründer & Geschäftsführer

Erfahren Sie in einem kostenfreien Erstgespräch, wie auch Ihr Unternehmen profitieren kann.

Viele unserer Kunden nutzen das Erstgespräch, um mehr über eines der folgenden Themen zu erfahren:

  1. Leistungsspektrum von bbselect im Detail
  2. Use Cases anderer Kunden
  3. Preisgestaltung
  4. Live Demo: Portal

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ich möchte mehr erfahren über:
Ich möchte mehr erfahren über: